Das Fahrrad sicher abstellen - so geht's!


Bitte klicken Sie auf die einzelnen Fragen, um die Antworten einzusehen.

Was ist die gesicherte Fahrradabstellanlage?

Die gesicherte Fahrradabstellanlage bietet die Möglichkeit, Ihr Fahrrad sicher zu parken. Wenn Sie sich auf der Homepage einen Stellplatz für den von Ihnen gewünschten Zeitraum gemietet haben, erhalten Sie einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen die Benutzung der Abstellanlage ermöglicht. 

Welche Vorteile bietet mir die Bike and Park Anlage?

  • Einen trockenen und sauberen Abstellplatz.
  • Einen erhöhten Diebstahlschutz gegenüber einem frei zugänglichen Abstellplatz.
  • Mehr Schutz vor Vandalismus
  • Eine sichere Nutzung durch den beleuchteten Innenraum. Der Zugang zur Anlage ist nur mit einem Code möglich.
  • Einfache Online-Registrierung über ein elektronisches Zugangs- und Buchungssystem.
  • Einen schnellen Zugang zur Anlage über einen Code, es ist keine Organisation eines Schlüssels nötig.

 

Wie kann ich eine gesicherte Abstellanlage mieten?

  1. Zunächst registrieren Sie sich unter www.meinmobibortal.de, anschließend können Sie den Mobilitätsbaustein "meinemobistation" freischalten und die Buchung fortsetzen.
  2. Sie müssen Ihre persönlichen Daten und eine Zahlungsart (SEPA-Lastschrift) für die Buchung hinterlegen.
  3. Sie wählen Ihren Standort, eine Fahrradbox und die gewünschte Mietdauer aus.
  4. Nun bestätigen Sie Ihre Buchung.
  5. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie Ihren persönlichen Zugangscode per E-Mail.
  6. Jetzt können Sie die gesicherte Fahrradabstellanlage vor Ort nutzen.

Was bedeutet die Mietdauer „1 Tag“?

Wenn Sie jetzt für einen Tag buchen, gilt diese Buchung ab sofort bis zum Folgetag 23:59 Uhr.

Was passiert, nachdem ich meine persönlichen Daten zur Profilregistrierung eingegeben habe?

Nach erfolgreicher Registrierung unter www.meinmobiportal.de und Eingabe Ihrer persönlichen Daten, hinterlegen Sie ebenfalls das Zahlungsmittel. 

Anschließend schalten Sie unter "Meine Mobilität" das Mobilitätsangebot "meinemobistation" frei, um die Buchung fortzusetzen. Nun gelangen Sie zur Buchungsplattform und können Ihre Abstellanlage buchen.

Die Profilregistrierung im Buchungsportal funktioniert nicht

Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten zur Profilregistrierung eingegeben haben, wird automatisch eine E-Mail an Sie zur E-Mailadressenbestätigung verschickt. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Falls Sie auch im Spam-Ordner keine E-Mail finden, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf und wir bestätigen Ihr Profil manuell. Anschließend können Sie Ihre Buchung vornehmen.

Welche Zahlungsarten stehen zur Verfügung?

Ihre Zahlungsdaten werden über das MeinMobiportal hinterlegt, in dem Sie sich bereits registriert haben. Die Zahlung verläuft über SEPA-Lastschriftmandat. Geben Sie dafür einfach Ihre IBAN in das dafür vorgesehene Feld ein. Das Mobiportal bietet Ihnen eine gesammelte Monatsrechnung über alle gebuchten Mobilitätsangebote an.

Welche Informationen erhalte ich per E-Mail?

Für jede Buchung erhalten Sie eine Bestätigung mit Ihren Zugangsdaten zur Anlage sowie einen Hinweis zur Verlängerung der Buchung.

Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?

Sie können die Zugangsdaten jederzeit im Login-Bereich "Login + Registrierung" unter "Meine aktiven Buchungen" einsehen. Ebenso erhalten Sie nach der Buchung eine E-Mail mit den Zugangsdaten. Der Betreff lautet „Ihre PIN zu Ihrer Buchung – Buchungsnummer: 7-XXXXXX“.

Wie kann ich neue Zugangsdaten für meine Buchung anfordern?

Nachdem Sie sich mit Ihrem MeinLogin eingeloggt haben, klicken Sie unter "Meine aktiven Buchungen" auf die Buchungsnummer. Danach klicken Sie auf den Button "neue Zugangsdaten anfordern". Anschließend werden Ihnen per E-Mail neue Zugangsdaten für die Buchung zur Verfügung gestellt. Ebenso sind diese im LogIn-Bereich einzusehen. Wie Sie Ihre Zugangsdaten einsehen können, erfahren Sie unter "Wie kann ich meine Zugangsdaten einsehen?".

Wie nutze ich die Anlage vor Ort?

Vor der Nutzung müssen Sie sich je Buchungszeitraum einmalig direkt an der Anlage registrieren. Dafür geben Sie Ihre Zugangsdaten an dem Steuerungselement der Anlage ein oder halten Ihren QR-Code vor den QR-Code-Scanner. Danach können Sie die Tür öffnen. Wie folgt gehen Sie dabei vor:

  • Eingabe Taste # --> Danach QR-Code vor den Scanner halten oder die gesamten Zugangsdaten eingeben, z.B.:
  • Gültig bis Datum: 20230815
  • Nummer: 002
  • PIN: 5678
  • Prüfsumme: 54812

Zum Öffnen der Anlage halten Sie nun ohne Vorwahl einer Taste Ihren QR-Code vor den Scanner oder geben Ihre Nummer sowie die PIN ein, z.B.:

  • Nummer: 002
  • PIN: 5678

Wie häufig kann ich die Tür während der Mietdauer öffnen?

Während der Mietdauer können Sie die Tür mit Ihren Zugangsdaten beliebig häufig öffnen und schließen.

Wie kann ich eine Buchung verlängern?

Die Verlängern-Funktion steht zur Verfügung:

  • bei Jahresbuchungen 30 Tage vor Laufzeitende
  • bei Monatsbuchungen 14 Tage vor Laufzeitende
  • bei Wochenbuchungen 3 Tage vor Laufzeitende
  • bei Tagesbuchungen 12 Stunden vor Laufzeitende
  • Zur Verlängerung einer bestehenden Buchung melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten unter Meine BikeBox an.
  • Gehen Sie auf „Meine aktiven Buchungen“.
  • Links unter Buchungsstatus erscheint der Button "verlängern" (sofern Sie kurz vor dem Laufzeitende sind), wählen Sie diesen aus und folgen Sie dem bekannten Buchungsprozess
  • Nachdem Sie Ihre Buchung verlängert haben, erhalten Sie neue Zugangsdaten inkl. QR-Code mit längerer Laufzeit.
  • Achtung: Nachdem Sie die neuen Zugangsdaten erhalten haben, sind die alten Zugangsdaten nicht mehr gültig und Sie können nun nur noch mit den neuen Zugangsdaten die Anlage nutzen.

Was passiert, wenn ich die Mietzeit überschreite und das Rad zu spät abhole?

Die Tür öffnet sich nicht automatisch. Die Box wird auf der Buchungsplattform wieder zur Buchung für alle freigegeben und kann von jemand anderem gebucht werden. Falls das Fahrrad dann noch drin steht, kann es von der nachmietenden Person vorgefunden werden. Diese sollte in diesem Fall direkt Kontakt zu uns aufnehmen. Falls eine andere Fahrradbox an dem gewünschten Standort frei ist, kann die nachmietende Person diese buchen und bekommt die Mietgebühr für die erste Buchung erstattet.

Solange kein anderer Nutzender gebucht hat, kann die Tür noch einmal nach Ablauf der Mietzeit geöffnet werden.

Es wird eine Erinnerungsmail verschickt, sobald die Buchung verlängert werden kann. Nähere Infos dazu finden Sie unter So geht's unter der Frage „Wie kann ich eine Buchung verlängern?“.

Die Tür der Anlage öffnet sich nicht

Öffnet sich die Anlage vor Ort nicht wie unter der Frage "Wie nutze ich die Anlage vor Ort?" beschrieben, kontaktieren Sie bitte direkt Kienzler Stadtmobiliar:

Tel.: 07831/788-900

Fax: 07831/788-99

E-Mail: support(at)bikeandridebox.de

 

Ist mein eingestelltes Fahrrad automatisch versichert?

Nein, Ihr Fahrrad ist nicht automatisch versichert. Die Kienzler Stadtmobiliar GmbH haftet nicht für gestohlene Gegenstände oder anderweitige Beschädigungen.

Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehenden Versicherungen.

Wer macht was?

  • Die Anlage ist Eigentum der Kommune. Bei grundsätzlichen Fragen zur Anlage in Ihrem Ort wenden Sie sich also bitte an Ihre Kommune.
  • Die Firma Kienzler Stadtmobiliar kümmert sich im Auftrag der Kommune um die Vermietung und ist Vertragspartner. Haben Sie technische Fragen oder Probleme bei Buchung, Nutzung oder Bezahlung, hilft also die Firma Kienzler Stadtmobiliar.